Aufgaben
- Erarbeitung eines neuen Berechtigungskonzepts für SAP bzw. S/4HANA (als Greenfield-Ansatz, keine 1:1 Übernahme bestehender Rollen)
- Definition von Projektrichtlinien für das Berechtigungsmanagement gemeinsam mit dem Auftraggeber
- Abstraktion von IST-Prozessen und Ableitung von Anforderungen für Rollen und Berechtigungen
- Sparringspartner für Fachbereiche und Prozessberater – insbesondere zur Definition sinnvoller, schlanker Rollen
- Qualitätssicherung: Sicherstellen, dass Rollen nicht widersprüchlich oder zu breit gefasst sind
- Testkonzeption: Definition von Testfällen mit und ohne Berechtigungen
- Kommunikation auf Augenhöhe mit de Stakeholdern
- Unterstützung bei der Rollenzuordnung für neue Stellen
-
Beratung zur organisatorischen Umsetzung des Berechtigungskonzepts im regulierten Umfeld
Profil
- Tiefe Expertise im SAP Berechtigungsmanagement als zentrale Plattform zur Definition, Verwaltung und Umsetzung von Benutzerrollen und -rechten im SAP-System
- Erfahrung mit dem Berechtigungsmodell in S/4HANA ist von Vorteil
- Vertraut mit MS Office für die Dokumentation von Anforderungen, Prozessen und Richtlinien
- Fundierte Erfahrung in Testmanagement im Kontext Berechtigungsmanagement
- Gutes Compliance- und Qualitätsmanagement-Know-how für die Definition von Rollen im regulierten Umfeld
- Erfahrung mit Prozessanalyse und -management von Vorteil
Benefits
- Spannende Projekttätigkeit in renommierten Pharmagroßhandel